Die Aufgaben des Darms sind nicht nur die Abfallstoffe der Verdauung, die Schadstoffe und Unverdauliches auszuscheiden – es werden dort nicht nur Abwehrzellen, Enzyme und Vitamine produziert sondern auch Toxine gebunden. In einem gesunden Darm tummeln sich genügend positive Bakterien – die sogenannten Laktobazillen, die für ein reibungsloses Funktionieren unbedingt von Nöten ist. Natürlich leben neben den sogenannten guten Bakterien auch in geringen Mengen die schlechten Bakterien – Streptokokken oder Staphyolokokken – aber das ist nicht weiter tragisch, wenn sie nicht überhand nehmen. Dies nennt man dann eine gut funktionierende Darmflora, die überlebenswichtig und mit entscheidend ist. Übrigens befinden sich hier über 80 % der Immunzellen.
Wie ist das nun beim Welpen???
Der Darm eines neugeborenen Welpen ist absolut steril – erst durch das Säugen von Muttermilch wird der Darm zur Besiedelung mit positiven Bakterien angeregt – das wird dann noch mal durch das Ablecken der Mutter begünstigt. Deshalb ist die Erstbesiedelung des Darms im Welpenalter so enorm wichtig und das Immunsystem kann sich stetig aufbauen. Durch die Einnahme von Antibiotika oder Entwurmungsmitteln wird die Darmflora gestört und zerstört und wirkt sich fatal auf die Darmaktivität aus. Es werden alle Bakterien im Darm genauso zerstört, wie die Keime oder Würmer – gegen die das Mittel eigentlich nur wirken sollte.
Was passiert jetzt?
Die Darmflora kann ihre Aufgaben nicht mehr richtig nachkommen – dadurch haben nun zur Besiedelung Pilze, Viren oder krankmachende gefährliche Bakterien sowie Parasiten eine tolle Möglichkeit die Darmschleimhaut zu passieren. Es können sich nicht mehr genügend Enzyme und Vitamine bilden und der ganze Stoffwechsel läuft aus dem Ruder. Dadurch kann es zu unerwünschten Gärungen oder zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten kommen etc. Das Immunsystem – hier vom Welpen – bekommt so erst gar nicht die Chance sich von Anfang an richtig aufzubauen . Aus diesem Grund ist es sinnvoll die Darmflora wieder mit den positiven Bakterien aufzubauen. Eine hervorragende Möglichkeit – diese fehlenden Stoffe, die nun zu gefüttert werden müssen stellt die Fütterung von speziellen Kräutern dar, um die Defizite wieder auszugleichen – hierbei ist unbedingt auf eine gute Qualität zu achten. Gerne können Sie uns hierzu kontaktieren.